Schröpfen ist eine traditionelle Behandlungstechnik, die seit Tausenden von Jahren in verschiedenen Kulturen praktiziert wird, insbesondere in der chinesischen, arabischen und europäischen Medizin. Es handelt sich um eine Therapie, bei der spezielle Schröpfgläser oder -becher verwendet werden, um durch den erzeugten Unterdruck bestimmte gesundheitliche Beschwerden zu lindern. Die Behandlung kann entweder mit trockenem Schröpfen oder blutigem Schröpfen durchgeführt werden, wobei sich die Technik und die Wirkung leicht unterscheiden.
In unserer Praxis wird ausschließlich trocken geschröpft!
Wie funktioniert Schröpfen genau?
Schröpfen beruht auf dem Prinzip des Unterdrucks, der durch das Erhitzen oder Absaugen der Luft im Schröpfglas erzeugt wird. Dieser Unterdruck hat verschiedene therapeutische Effekte auf den Körper.
Anwendungsgebiete des Schröpfens:
Mögliche Nebenwirkungen:
Es handelt sich um eine wissenschaftlich fundierte Methode, mit der das Gewebekreislaufsystem beeinflusst werden kann. Mit dieser Technik werden Menschen mit chronischen und akuten Erkrankungen der inneren Organe, des Kreislaufsystems, des Bewegungsapparats und des Nervensystems behandelt. Bei der Behandlung schwerer Erkrankungen stellt sie eine Alternative zur medikamentösen Behandlung und zu Operationen dar.
Die schlagdynamische Massage besteht aus leichtem Klopfen und Streicheln der Haut des Körpers. Schmerzende Stellen werden im Voraus durch tiefes Drücken mit den Händen ermittelt.
Die schlagdynamische Massage nach Maximow ist eine therapeutische Methode, die darauf abzielt, das Gewebekreislaufsystem zu beeinflussen und die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren. Sie basiert auf der Anwendung von leichtem Klopfen und Streicheln der Haut, um die Blutzirkulation und den Stoffwechsel in den betroffenen Geweben zu fördern.
Diese Technik wird besonders bei chronischen und akuten Erkrankungen der inneren Organe, des Kreislaufsystems, des Bewegungsapparats sowie des Nervensystems angewendet. In schweren Krankheitsfällen stellt die schlagdynamische Massage eine Alternative zu medikamentöser Behandlung oder chirurgischen Eingriffen dar. Die schlagdynamische Massage wird auch als eine Form der Körpertherapie genutzt, die die Schmerzbehandlung und Rehabilitation unterstützen kann.
Ein wichtiger Bestandteil dieser Methode ist das gezielte Ertasten und Vorbehandeln von schmerzhaften Stellen oder Verspannungen durch Druck mit den Händen, bevor die Massage beginnt.
Kurz gesagt, „UDM“(aus dem russischem hergeleitet) ist:
„Eine Methode der reflexartig reizenden Korrektur von Geweben und Gefäßen in Schichten durch stoßdynamische Einwirkung und Vakuumtherapie.“
Der stoßdynamische Massage (UDM) ist eine von Georgi Nikolaevich Maximov entwickelte Methode. UDM ist eine einfache, aber sehr effektive Technik zur Beseitigung von Funktionsstörungen im Körper. Es handelt sich um eine wissenschaftlich fundierte Methode, mit der das Gewebekreislaufsystem durch dosierte Einwirkung beeinflusst werden kann. Bei der Behandlung schwerer Erkrankungen stellt die stoßdynamische Massage eine Alternative zur medikamentösen Behandlung und zu chirurgischen Eingriffen dar.
Sie umfasst:
Wenn ein Organ mit Funktionsstörungen identifiziert wird, erfolgt die Behandlung mit einer Vakuumglocke auf den Projektionszonen und Akupunkturpunkten des Organs. Danach wird eine stoßdynamische Massage in diesem Bereich durchgeführt, wobei die Schlagkraft und die betroffene Fläche allmählich erhöht werden. Die Häufigkeit und Intensität der Anwendung wird vom Spezialisten entsprechend der individuellen Schmerzschwelle des Patienten angepasst. Die Massage wird durchgeführt, bis Hautrötungen oder Hämatome erscheinen. Rötungen der Projektionszonen zeigen Funktionsstörungen des entsprechenden Organs an. Der Heilungsprozess des Organs lässt sich an der Beseitigung der Rötung während der Behandlung erkennen. Meistens tritt eine Heilung bereits nach drei bis fünf Massagesitzungen ein.
Fördert:
Indikationen:
Akute und chronische Erkrankungen:
Kontraindikationen:
Theoretische Grundlage der stoßdynamischen Massage:
Die meisten Krankheiten beginnen mit wiederholten lokalen Gefäß- und Stoffwechselstörungen, die durch außergewöhnliche und wiederholte Reize von stressempfindlichen interzellulären Rezeptoren verursacht werden.
Stressfaktoren wie Hitze, Kälte, Schwankungen des atmosphärischen Drucks, Veränderungen des geomagnetischen Feldes, Verletzungen, Mikroben, Müdigkeit und psychoemotionale Belastungen tragen dazu bei.
Ein lang anhaltender Muskelkrampf führt zu einem Mangel an arterieller Blutzufuhr (Ischämie) in den betroffenen Geweben. Die dabei entstehende Azidose (Säureansammlung) und die Ansammlung von Stoffwechselprodukten verursachen die Reizung von Schmerzrezeptoren und führen zu Schmerzsyndromen.
Die Gewebshypoxie, die dabei entsteht, führt zur Entwicklung eines interstitiellen Ödems, was eine Ursache für das myofasziale Schmerzsyndrom ist.
Darüber hinaus verstärken sich die in den Geweben angesammelten biologisch aktiven Substanzen, insbesondere Kinin, erheblich und verschärfen das Schmerzsyndrom. Wenn diese Substanzen über längere Zeit ansammeln, können sie einen entzündlichen Prozess in den betroffenen Geweben hervorrufen.
Gewebe mit gestörtem Blutkreislauf werden zu Quellen von Zytokinen.
Protokoll der Behandlung:
Die Behandlung beginnt mit einer Diagnose durch sanftes Streicheln und Klopfen der Hautoberfläche des Patienten sowie tiefem Drücken mit den Händen, um schmerzhafte Stellen und Verklebungszonen zu bestimmen.
Dann wird die Massage auf den ausgewählten Bereichen mit Klopfschlägen, weichen Gummibänken oder Vakuumgläsern durchgeführt, bis an der behandelten Stelle Hämatome und Rötungen auftreten. Die Intensität der Massage und die Häufigkeit der Schläge werden individuell angepasst, basierend auf der Schmerzschwelle des Patienten.
Genesung:
Die Genesung des betroffenen Organs wird anhand der Beseitigung der Hämatome und Rötungen während der Behandlung beurteilt. In der Regel tritt die Heilung nach 3 bis 5 Massagesitzungen ein.
Besonderheiten:
Die stoßdynamische Massage ist eine sehr effektive, aber schmerzhafte Behandlung. Sie führt zu Hämatomen und Rötungen auf der Haut, die in der Regel nach 3-5 Tagen verschwinden. Heilung tritt häufig bereits nach 3 bis 5 Sitzungen ein.
Die stoßdynamische Massage wird meist in Kombination mit Vakuumtherapie, Hirudotherapie und Apitherapie bei chronischen Erkrankungen des peripheren Nervensystems, Osteochondrose, Nervenschäden, Bronchitis, Gelenkerkrankungen, Neurosen, Unfruchtbarkeit und Impotenz angewendet.
GuaSha Schabmassage – eine einfache, zugängliche und sehr effektive Methode zur Beseitigung von Schwellungen, Verbesserung der Lymphzirkulation, Muskelentspannung und Verbesserung des Hautzustands. Gua Sha ist eine traditionelle chinesische Heilmethode, die durch das Abschaben der Haut mit einem speziellen Werkzeug, meist aus Jade oder Horn, erfolgt. Die Funktion von Gua Sha besteht darin, die Durchblutung zu fördern, Verspannungen zu lösen und den Energiefluss im Körper zu harmonisieren. Diese Technik wird oft zur Linderung von Schmerzen, zur Verbesserung des Hautbildes und zur Stärkung des Immunsystems eingesetzt. Die Wirkung zeigt sich in einer verbesserten Regeneration des Gewebes, einer stimulierten Lymphzirkulation und einer allgemeinen Steigerung des Wohlbefindens. Heute ist diese Methode besonders bei Kosmetologen für die Schönheit des Gesichts sehr beliebt. Aber nicht jeder weiß, dass die Methode ursprünglich für die Behandlung des Körpers entwickelt wurde.
Vorteile der Gua Sha-Massage:
Absolute Kontraindikationen (nicht anwenden in diesen Phasen):
Relative Kontraindikationen (mit Vorsicht anwenden):
Neben den oben genannten Kontraindikationen können auch andere individuelle medizinische Kontraindikationen auftreten. Daher wird empfohlen, vor der Anwendung der Empfehlungen einen behandelnden Arzt zu konsultieren.
©2020 Therapiezentrum Bronstein | All rights reserved
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.